
Die dortmundweite Kampagne gegen sexualisierte Gewalt!
Über die Kampagne
Mit dieser Kampagne fordern wir ein gewaltfreies Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen setzen wir uns ein für Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft. Ziel ist es, Frauen Mut zu machen...
WeiterlesenFrauenberatungsstelle Dortmund
Als anerkannte Frauenrechtsorganisation und Fachstelle zu sexualisierter und häuslicher Gewalt bietet die Frauenberatungsstelle Dortmund betroffenen Frauen Beratung und Unterstützung an...
WeiterlesenWas ist sexualisierte Gewalt?
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, über das seit den letzten Jahren zwar häufiger und auch öffentlicher gesprochen wird, ein wirklich offener und realitätsnaher Umgang damit ist aber längst noch nicht erreicht. Es muss von einer hohen...
WeiterlesenWarum "nein heißt nein"?
Als Frauenberatungsstelle setzen wir uns nachhaltig für die Bekämpfung von Machtstrukturen und Gewalt gegen Frauen ein. Mit dieser Kampagne rufen wir alle Bürger*innen dazu auf, sich mit den Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu solidarisieren und sich gemeinsam für ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung stark zu machen.

Frauenberatungsstelle Dortmund
Ich bin Beraterin bei der psychosozialen Beratungsstelle LEBEDO für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans*, Inter* und deren Angehörige in Dortmund.
Sexualisierte Gewalterfahrungen speziell im Coming-out-Prozess stehen sehr oft im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit.
“Nein heißt nein” ist für mich deshalb eine äußerst wichtige Kampagne gegen Gewalt an Frauen, heraus aus der Passivität in die Aktivität.

Katharina Sonnet
Hauptamtliche Mitarbeiterin bei der Dortmunder Beratungsstelle LEBEDODie Kampagne ist wichtig und notwendig, weil diese einfache, klare Aussage “Nein” immer noch von zu vielen Menschen nicht akzeptiert und ignoriert wird.

Maresa Feldmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt DortmundUns ist es wichtig, nicht nur in 26 Sprachen zu lehren und lernen, was NEIN heißt. Wir vermitteln auch, was dieses NEIN heißt NEIN in allen Sprachen und Kulturen bedeutet.
Deswegen unterstützen wir die Kampagne sehr gerne.
