
Die dortmundweite Kampagne gegen sexualisierte Gewalt!
Über die Kampagne
Mit dieser Kampagne fordern wir ein gewaltfreies Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen setzen wir uns ein für Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft. Ziel ist es, Frauen Mut zu machen...
WeiterlesenFrauenberatungsstelle Dortmund
Als anerkannte Frauenrechtsorganisation und Fachstelle zu sexualisierter und häuslicher Gewalt bietet die Frauenberatungsstelle Dortmund betroffenen Frauen Beratung und Unterstützung an...
WeiterlesenWas ist sexualisierte Gewalt?
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, über das seit den letzten Jahren zwar häufiger und auch öffentlicher gesprochen wird, ein wirklich offener und realitätsnaher Umgang damit ist aber längst noch nicht erreicht. Es muss von einer hohen...
WeiterlesenWarum "nein heißt nein"?
Wir sagen eindeutig Ja zur Kampagne „Nein heißt Nein“, weil sie Frauen ermutigt, ein unmissverständliches Nein auszusprechen. Weil sie uns als Gesellschaft dazu auffordert hinzusehen und nicht wegzuschauen. Ein entschlossenes Nein kann dazu führen, dass eine Frau sich für ein Leben ohne Gewalt entscheidet. Das müssen wir alle unterstützen.

Gregor Lange
Polizeipräsident DortmundTERRE DES FEMMES e.V. weist unermüdlich auf häusliche und sexualisierte Gewalt hin. Allein die Verschärfung des § 177 des Strafgesetzbuches hält Täter nicht von gewalttätigem Verhalten ab. Zusätzlich fordern wir die bundesweite Möglichkeit einer anonymen Spurensicherung nach einer Vergewaltigung, psychosoziale Prozessbegleitung sowie Aus- und Weiterbildung von PolizistInnen, StaatsanwältInnen und RichterInnen. Deutschland braucht ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Die Kampagne „nein heißt nein“ ist ein unverzichtbarer Schritt zur Sensibilisierung und zum Aufzeigen von häuslicher und sexualisierter Gewalt. – Simone Kleinert, Koordinatorin der Städtegruppe Dortmund – TERRE DES FEMMES e.V.

Simone Kleinert
Koordinatorin der Städtegruppe Dortmund„Achtung heißt, ich zeige mir selbst die Grenzen, damit auch andere leben können…“ (Elmar Kupke und Hans-Christoph Neuert)
Die Dortmunder AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung unterstützt die Kampagne „nein heißt nein“, die ein wichtiges Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzt.

AWO UB Dortmund
Gewalt passiert mitten unter uns und in allen sozialen Schichten. Obwohl die Betroffenen massives Leid erfahren, schweigen sie oft Jahre lang aus Scham, Angst oder Verzweiflung. Eine Tatsache die nicht hinzunehmen ist, denn hinter jedem Fall verbirgt sich ein menschliches Schicksal. Ich freue mich daher sehr, dass mit der Kampagne „nein heißt nein“ ein Zeichen vor Ort bei uns in Dortmund gesetzt wird und unterstütze die Kampagne als Frau und auch in meiner Funktion als Schirmherrin sehr gerne.”
