
Die dortmundweite Kampagne gegen sexualisierte Gewalt!
Über die Kampagne
Mit dieser Kampagne fordern wir ein gewaltfreies Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen setzen wir uns ein für Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft. Ziel ist es, Frauen Mut zu machen...
WeiterlesenFrauenberatungsstelle Dortmund
Als anerkannte Frauenrechtsorganisation und Fachstelle zu sexualisierter und häuslicher Gewalt bietet die Frauenberatungsstelle Dortmund betroffenen Frauen Beratung und Unterstützung an...
WeiterlesenWas ist sexualisierte Gewalt?
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, über das seit den letzten Jahren zwar häufiger und auch öffentlicher gesprochen wird, ein wirklich offener und realitätsnaher Umgang damit ist aber längst noch nicht erreicht. Es muss von einer hohen...
WeiterlesenWarum "nein heißt nein"?
Wir stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung und nutzen die positive Kraft des BVB, um gemeinsam mit unseren Fans, Mitarbeiter*innen, Partnern und Sponsoren für ein gewaltfreies Miteinander einzustehen. Sexismus und Sexualisierte Gewalt sind wichtige Themen innerhalb unserer Antidiskriminierungsarbeit. Mit der Unterstützung der Kampagne vor Ort in Dortmund „nein heißt nein“ möchten wir das Netzwerk gegen Diskriminierung weiter stärken.
In diesem Sinne:
Borussia Verbindet!
All Genders Side by Side.
Gemeinsam gegen Sexismus und Sexualisierte Gewalt.

Borussia Dortmund
“Nein heißt nein”, so wie “Ja – ja” heißt.
Alles andere sind Unterstellungen.

Anita
Frauen helfen Frauen Dortmund e.V.Das Jobcenter Dortmund verpflichtet sich, die Würde, die kulturelle Vielfalt und Freiheit jedes einzelnen Menschen zu achten. Dieser Grundsatz gilt für unsere Kundschaft genauso wie für unsere eigenen Mitarbeitenden und alle Personen, mit denen wir in Kontakt stehen.
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist eine Verletzung der Menschenwürde, die wir nicht tolerieren. Diese traumatisierende Erfahrung ist für viel zu viele Frauen immer noch Alltagsrealität, die eine Lebensbiographie massiv beeinflusst und auch Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung und Planung hat. Aus diesem Grund unterstützt das Jobcenter Dortmund die wichtige Kampagne „Nein heißt nein“ der Frauenberatungsstelle.

Dr. Regine Schmalhorst
Geschäftsführerin Jobcenter DortmundUns ist es wichtig, nicht nur in 26 Sprachen zu lehren und lernen, was NEIN heißt. Wir vermitteln auch, was dieses NEIN heißt NEIN in allen Sprachen und Kulturen bedeutet.
Deswegen unterstützen wir die Kampagne sehr gerne.
