
Die dortmundweite Kampagne gegen sexualisierte Gewalt!
Über die Kampagne
Mit dieser Kampagne fordern wir ein gewaltfreies Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen setzen wir uns ein für Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft. Ziel ist es, Frauen Mut zu machen...
WeiterlesenFrauenberatungsstelle Dortmund
Als anerkannte Frauenrechtsorganisation und Fachstelle zu sexualisierter und häuslicher Gewalt bietet die Frauenberatungsstelle Dortmund betroffenen Frauen Beratung und Unterstützung an...
WeiterlesenWas ist sexualisierte Gewalt?
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, über das seit den letzten Jahren zwar häufiger und auch öffentlicher gesprochen wird, ein wirklich offener und realitätsnaher Umgang damit ist aber längst noch nicht erreicht. Es muss von einer hohen...
WeiterlesenWarum "nein heißt nein"?
Leider gehört zur Lebensrealität viel zu vieler Kinder, Jugendlicher und Frauen auch sexualisierte Gewalt. Ihr entgegenzuwirken, sie möglichst zu verhindern und zu beenden kann nur gelingen, wenn wir alle hinschauen und Verantwortung übernehmen: in unseren Institutionen und in unserem privaten Umfeld.
Wir brauchen zum Schutz vor Gewalt eine wirkungsvolle Präventionsarbeit, verbindliche Schutzkonzepte und Transparenz. Solidarität und Vernetzung untereinander können uns dabei helfen. Dazu leistet die Frauenberatungsstelle einen wichtigen Beitrag. Als Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Dortmund unterstütze ich die Kampagne „Nein heißt Nein“.

Heike Proske
Superintendentin - Ev. Kirchenkreis DortmundDer DKSB setzt sich u.a. dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sich in ihrer Persönlichkeit frei und individuell entfalten können – denn dies gehört zu ihren Rechten! Deshalb haben Gewalt und Unterdrückung in ihren Familien keinen Platz. Kampagnen wie „nein heißt nein“ leisten einen großen Beitrag, Frauen, Familien und Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen und Kindern somit ein angst- und gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Dortmund e.V.
Es ist Dein Körper und nur Du bist diejenige, die über ihn entscheiden darf! Wir alle dürfen nicht wegsehen, wenn ein „Nein“ nicht respektiert wird! Wir müssen Betroffene mit allen Möglichkeiten unterstützen! Wir sind nicht allein und nur gemeinsam gelingt es uns, sexualisierte Gewalt zu stigmatisieren.

Frau Butschkau
SPD DortmundIch bin Beraterin bei der psychosozialen Beratungsstelle LEBEDO für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans*, Inter* und deren Angehörige in Dortmund.
Sexualisierte Gewalterfahrungen speziell im Coming-out-Prozess stehen sehr oft im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit.
“Nein heißt nein” ist für mich deshalb eine äußerst wichtige Kampagne gegen Gewalt an Frauen, heraus aus der Passivität in die Aktivität.
