
Die dortmundweite Kampagne gegen sexualisierte Gewalt!
Über die Kampagne
Mit dieser Kampagne fordern wir ein gewaltfreies Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen setzen wir uns ein für Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft. Ziel ist es, Frauen Mut zu machen...
WeiterlesenFrauenberatungsstelle Dortmund
Als anerkannte Frauenrechtsorganisation und Fachstelle zu sexualisierter und häuslicher Gewalt bietet die Frauenberatungsstelle Dortmund betroffenen Frauen Beratung und Unterstützung an...
WeiterlesenWas ist sexualisierte Gewalt?
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, über das seit den letzten Jahren zwar häufiger und auch öffentlicher gesprochen wird, ein wirklich offener und realitätsnaher Umgang damit ist aber längst noch nicht erreicht. Es muss von einer hohen...
WeiterlesenWarum "nein heißt nein"?
MOBILE Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. unterstützt die Kampagne “Nein heißt nein”, weil überdurchschnittlich viele Frauen und Mädchen mit Behinderung von Gewalt betroffen sind. Die Täter befinden sich oft im nahen sozialen Umfeld und die Betroffenen sind nicht selten existenziell abhängig von ihrer Unterstützung. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass Menschen mit und ohne Behinderung frei von Gewalt und Diskriminierung leben können. In Zusammenarbeit mit anderen Anlaufstellen bieten wir Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung bei Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen an.
Weitere Informationen zu den Unterstützungsangeboten finden Sie unter www.mobile-dortmund.de

MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Ich bin Beraterin bei der psychosozialen Beratungsstelle LEBEDO für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans*, Inter* und deren Angehörige in Dortmund.
Sexualisierte Gewalterfahrungen speziell im Coming-out-Prozess stehen sehr oft im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit.
“Nein heißt nein” ist für mich deshalb eine äußerst wichtige Kampagne gegen Gewalt an Frauen, heraus aus der Passivität in die Aktivität.

Katharina Sonnet
Hauptamtliche Mitarbeiterin bei der Dortmunder Beratungsstelle LEBEDOGewalt passiert mitten unter uns und in allen sozialen Schichten. Obwohl die Betroffenen massives Leid erfahren, schweigen sie oft Jahre lang aus Scham, Angst oder Verzweiflung. Eine Tatsache die nicht hinzunehmen ist, denn hinter jedem Fall verbirgt sich ein menschliches Schicksal. Ich freue mich daher sehr, dass mit der Kampagne „nein heißt nein“ ein Zeichen vor Ort bei uns in Dortmund gesetzt wird und unterstütze die Kampagne als Frau und auch in meiner Funktion als Schirmherrin sehr gerne.”

Birgit Jörger
Bürgermeisterin Stadt DortmundEs ist Dein Körper und nur Du bist diejenige, die über ihn entscheiden darf! Wir alle dürfen nicht wegsehen, wenn ein „Nein“ nicht respektiert wird! Wir müssen Betroffene mit allen Möglichkeiten unterstützen! Wir sind nicht allein und nur gemeinsam gelingt es uns, sexualisierte Gewalt zu stigmatisieren.
